Hang it all
Kunterbunt und kugelrund: Kein Wunder, dass die 1953 von Charles und Ray Eames kreierte Garderobe Hang it all Kinder ganz besonders anspricht. Die gutgelaunte Mehrfarbigkeit der 14 Kugel-Haken in zwei Größen springt einen an wie ein kraftvoll aufgeschlagener Pingpong-Ball. Vielleicht trägt diese Begeisterungsenergie ja so weit, dass Ihre Kinder in den eigenen Räumen lustvoll für Ordnung sorgen, indem sie den Fußboden von Ballast befreien und alles aufhängen, was aufhängbar ist?
„Hang it all“ lautet jedenfalls die Devise, und sie bezieht sich natürlich nicht nur auf Kinderzimmer. Es gibt keinen Wohnbereich, in dem die kultige Garderobe nicht ästhetische Akzente setzen und zum ordnenden Aufhängen von was-auch-immer einladen kann.
Material & Farben
Die Struktur, die die Holzkugeln auf ihrem Platz an der Wand hält, wird aus beschichtetem Stahldraht gefertigt. Je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil steht die Garderobe in insgesamt sieben Farbausführungen zum Erwerb bereit. Neben der klassischen Variante mit mehrfarbigen Kugeln auf weißem Gestell brachte Vitra 2012 zusammen mit dem Eames-Office drei weitere Farbkompositionen auf den Markt. Anlässlich des 100. Geburtstags der Designerin Ray Eames, die für die ursprüngliche Farbkomposition verantwortlich zeichnete, entwickelte Vitra Kugelarrangements in Rottönen, Grüntönen und Weiß/Blaunuancen.
Wer die kugelige Garderobe liebt, aber in seiner Inneneinrichtung eine eher dezente Farbigkeit bevorzugt, dem seien die etwas leiseren Varianten des Klassikers mit ungefärbtem Naturholz empfohlen: Kugeln aus Nussbaum kombiniert mit schokoladenfarbigem Metall oder, etwas heller: Kugeln aus Kiefernholz auf einem weißen Gestänge. Als Konterpart zur bunten Farbigkeit ihrer Geschwister kann Hang it all von Vitra auch als durch und durch schwarzes Modell erworben werden.
Funktionen
Da die Kugeln in regelmäßigen Abständen angebracht sind, lässt sich die Garderobe nach Belieben vergrößern, indem einfach mehrere Modelle nebeneinander platziert werden.
Hinweis: Farbdarstellungen können auf Ihrem Bildschirm von den tatsächlichen Farben abweichen.
Design Charles und Ray Eames, 1953 © Vitra www.vitra.com